Skip to content
PXL_20220704_175318807.PORTRAIT-3

Eine Idee ist nichts ohne die Menschen dahinter

Wer ist project bcause? Diese Frage ist für viele genauso wichtig wie die Features. Es geht nämlich um Vertrauen. Wir haben Jobs aufgegeben, Geld und Zeit investiert, alles auf eine Karte gesetzt für eine Idee, für die es höchste Zeit ist. 

Wir

sind ein Team, das viel Erfahrung und tiefe Expertise aus Führungsrollen in Stiftungen, Social Entrepreneurship, Impact Investing und Fintech verbindet.

IMG_0007-1

Unser Team

Felix Oldenburg

Felix Oldenburg - Co-CEO

bringt Vision und Netzwerke aus Leitungsrollen in Philanthropie und Social Entrepreneurship mit.

Susanna Krüger

Susanna Krüger, Co-CEO

ist Expertin zum Thema Wirkung und war zuletzt CEO von Save the Children Deutschland.

Lukas Bosch

Lukas Bosch, COO

ist Verhaltensökonom und Social Entrepreneur. Mit Felix hat er die Idee von project bcause bei der gut.org gAG entwickelt.

Nicole Weyde

Nicole Weyde, CLO

leitete Rechtsabteilungen bei PayPal und Groupon und war zuvor als Anwältin und Unternehmerin tätig.

Timm Richter

Timm Richter

unser Gründungs-CPO war bereits bei XING CPO und ist selbst Gründer zum Thema Unternehmenskultur.

Sven Tantau

Sven Tantau, CTO

hat als CTO das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de aufgebaut und vorher Sicherheits- und Telko-Projekte in Afrika umgesetzt.

Rebekka Drobbe

Rebekka Drobbe, CPO

hat zahlreiche Digitalprodukte verantwortet, bevor sie Ende 2021 unser Team bereicherte.

Katharina Bauch

Katharina Bauch, Community

kam Anfang 2022 vom betterplace lab zu project bcause und betreut die Kommunikation mit unseren Mitgliedern.

Lucas Hoffmann

Lucas Hoffmann, Content Marketing

gestaltete Online-Marketing bei Steady und anderen Digital-Unternehmen und ist seit 2022 für Content Marketing verantwortlich.

Zusätzlich bereichern aktuell Friederike Gómez de Larrain, Donna Mägi, Udo Oehmig, Sebastian Schiele und Simone Wetteskind unser Team.

Impact Startup

heißt für uns, dass wir eine Idee mit einem Markt verbinden, damit sie schneller wachsen kann, um noch mehr positive Wirkung zu entfalten. Das geht nur mit rückzahlbarem Risikokapital, deshalb sind wir nicht gemeinnützig. Unsere Treuhandstiftungen aber schon.

pexels-mary-taylor-5896919

Unsere Geschichte fängt gerade erst an

Im vergangenen Jahrzehnt hat die Fintech-Revolution die Finanzbranche umgekrempelt. Produkte, die vorher nur für eine kleine Geldelite zugänglich oder erschwinglich waren, sind heute für uns alle nur wenige Klicks entfernt. 

Stiften und Impact Investing erfordern aber immer noch hohe Mindestsummen, komplizierte Verträge und teure Dienstleister. Deshalb gibt es viel weniger Geld als möglich und nötig für die Nachhaltigkeitsziele.

Im Dialog Neues Geben haben wir Hunderte Menschen gefragt, was sie brauchen, um sich stärker finanziell zu engagieren. Daraus ist unsere Idee entstanden. Und unsere ersten Investierenden und Mitglieder.

Im April 2021 haben wir bcause gegründet, neun Monate später suchten wir Freiwillige für die Alpha-Testphase. Von über eintausend konnten wir nur einhundert auswählen. Bei der DLD-Konferenz im Mai 2022 sind wir in die kostenlose Beta-Phase gestartet.

Unser Ziel: Es gibt 12 Millionen Online-Aktiendepots. Warum nicht bald ähnlich viele Impact-Depots? Wir möchten das Stiften und Impact Investing raus aus der Nische holen und es viel mehr Menschen ermöglichen, gemeinsam Gutes zu finanzieren.