Die digitale Stiftung für eine neue Generation
Für alle die mehr können und wollen macht es das bcause Depot jetzt viel leichter, Gutes zu finanzieren. Individuell oder gemeinsam mit Ise Bosch, Lea-Sophie Cramer, Christian Miele, Christian Vollmann und 250 Anderen.
.png?width=1410&height=2000&name=Gro%C3%9Fes%20bewegen%20ist%20gerade%20viel%20einfacher%20geworden.%20(10).png)
Werde Teil einer engagierten Community
"Mich beeindruckt die große Vision von project bcause. Und das Team dahinter kennend, bin ich überzeugt, dass sie diese Vision erreichen und die Art und Weise wir wir spenden und soziale Projekte finanzieren revolutionieren werden!"

Verena Pausder
"project bcause überzeugt mich, weil es das Engagement mit Vermögen neu denkt, und weil meine Themen damit eine neue Bühne bekommen."

Ise Bosch
Flexibel finanzieren
Spende - oder doch lieber Darlehen oder Impact Investment? Entscheide flexibel, wie große Ideen finanziert werden sollen.
Mit rückzahlbaren Finanzierungen bleibt dein Geld im Kreislauf - denn sie fließen zurück in dein Depot. Dann kannst du weitere Ideen damit unterstützen - und deine Wirkung so nach und nach wachsen lassen.
Für alle, die noch mehr wollen
bcause Premium
.png)
Öffentlicher Auftritt für deine Online-Stiftung
Du möchtest dein Engagement nicht nur auf der Plattform, sondern unter einer eigenen bcause.com/URL professionell darstellen?
Mit einer öffentlichen Online-Stiftung auf project bcause geht das. Auch Nicht-Mitglieder können dein bcause Depot und die von dir finanzierten Organisationen mit wenigen Klicks finanziell unterstützen. Unter anderem bereits dabei: Verena Pausder, Lea-Sophie Cramer & Lia Grünhage sowie Christian Vollmann.
Ein Aktiendepot hast du schon.
Zeit für dein Depot für das Gute
Sicher
Nach Einzahlung ins Depot verwalten wir dein Geld sicher in unserer Treuhandstiftung. Und kümmern uns darum, dass dein Geld bei den Organisationen ankommt, die du unterstützen möchtest.
Flexibel
Aus deinem bcause Depot heraus kannst du nicht nur spenden. Auch rückzahlbare Finanzierungen wie Darlehen oder Impact Investments sind möglich - ganz ohne Mindestsumme. Das macht project bcause besonders.
Transparent
Nach deiner Finanzierung erhältst du regelmäßig Wirkungsupdates der von dir unterstützten Organisationen - direkt in deinem Newsfeed. So behältst du die Entwicklung deiner Wirkung immer im Blick.
Lass uns ins Gespräch kommen.
Du bist noch nicht sicher, ob project bcause etwas für dich ist? Oder wünschst dir Unterstützung bei der Auswahl der passenden Organisationen und Finanzierungsformen zum Start deines Engagements? Egal was dir auf dem Herzen liegt, wir freuen uns dich kennenzulernen und dich bei deinem Anliegen zu unterstützen.
.jpg?width=1410&height=2000&name=Gro%C3%9Fes%20bewegen%20ist%20gerade%20viel%20einfacher%20geworden.%20(5).jpg)
Sonst noch Fragen?
Hier findest du einige Antworten.
Was genau ist project bcause?
project bcause ist die digitale Plattform für Menschen, die sich finanziell stärker engagieren können und wollen. Wir leben in einer Zeit voller dringender gesellschaftlicher Herausforderungen. Klimakrise. Demokratiedefizite. Nachhaltiges Wirtschaften. Es braucht neue Lösungen, innovative Finanzierungen und mehr privates Engagement. Stell dir vor, es gäbe einen Ort, an dem privates Kapital digital, ohne Einstiegshürden und ohne Aufwand für Rechtsberatung und Stiftungsbehörden an die Arbeit kommen könnte. Einen Ort, an dem man nicht auf sich selbst gestellt ist, sondern von der Expertise anderer profitieren und sie für große Ideen mobilisieren kann.
Die einfachste Stiftung der Welt: Einzahlen und loslegen.
project bcause funktioniert wie deine eigene, digitale Stiftung: Du kannst dein bcause Depot aufladen und daraus mit einem Klick alle möglichen Finanzierungen vornehmen. Dabei behältst du ganz einfach den Überblick über deine Aktivitäten.
Mehr lesen
An welche Zielgruppe richtet sich das Angebot von project bcause?
Wir haben project bcause für und mit Menschen entwickelt, die über Vermögen oder hohe Einkommen verfügen.
Unsere Nutzerinnen und Nutzer wollen ihr eingesetztes Geld damit nicht vermehren, sondern für gesellschaftlich wirksame Ideen an die Arbeit bringen. Bisher ist das so aufwendig und komplex, dass die meisten weniger tun, als sie eigentlich wollen.
Doch auch darüber hinaus möchten wir es noch viel mehr Menschen ermöglichen, sich flexibel und digital finanziell zu engagieren.
Was ist die bcause Treuhandstiftung?
Die gemeinnützige bcause Treuhandstiftung ist das Vehikel, um Deine Verwendungsvorschläge zur Finanzierung von Organisationen umzusetzen.
Wenn du durch eine Spende in dein Depot einzahlst, erhältst du eine steuerabzugsfähige Zuwendungsbestätigung (aka Spendenquittung) - egal ob du aus deinem Depot heraus im nächsten Schritt Organisationen mit einer Spende, oder lieber mit Darlehen oder Eigenkapitalbeteiligung unterstützen möchtest.
Rechtlich gesehen ist die Spende, mit der du dein Depot aufgeladen hast, nicht mehr dein Geld - es gehört der Treuhandstiftung. Die Treuhänderin orientiert sich bei der Verwaltung des Geldes in deinem Depot jedoch nach deinen Wünschen. So kannst du auch lange nach Erhalt der Spendenbescheinigung noch darüber mitentscheiden, welche Organisationen mit dem Geld in deinem Depot unterstützt werden sollen.
Solange das Geld in Deinem bcause Depot ist und du es noch keiner Organisation zugewiesen hast, legt die Treuhänderin es nach den Anlagerichtlinien der bcause Treuhandstiftung an.
Nach welchen Kriterien werden Organisationen auf bcause auswählt?
Wir wollen Ideen nach vorne bringen, die gesellschaftliche Wirkung entfalten. Das heisst für uns: soziale und ökologische Wirkung entlang der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Ihr findet auf project bcause Organisationen, die jeweils drei unterschiedlichen Kategorien angehören:
- Vom bcause-Team ausgewählte Organisationen
-
Von Nutzerinnen vorgeschlagene Organisationen
von Partnern empfohlene Organisationen
Mehr lesen
Kann ich mein Geld wieder aus dem bcause Depot entnehmen?
Die Aufladung deines bcause Depots erfolgt via Spende an eine unserer bcause Treuhandstiftungen. Deshalb erhältst du für jede Aufladung eine Spendenquittung und kannst dein Geld, wie bei jeder anderen Spende auch, nicht mehr zurückerhalten. Es verbleibt dann als Guthaben in deinem Depot, bis du dich für eine Verwendung auf der Plattform entschieden hast.
Schon bald sollst du mit der zubuchbaren Option bcause flex jedoch neben der Depotaufladung via Spende auch die Möglichkeit haben, Organisationen mithilfe eines "Stifterdarlehens" zu finanzieren. Dann kannst du Geld, welches du im Moment nicht brauchst, für Gutes einsetzen - und später zurückerhalten. Wenn du dich für bcause Flex interessierst, kannst du dich hier dafür vormerken.
Du möchtest zunächst mehr Informationen zu project bcause erhalten, bevor du deine eigene Stiftung startest?
Trage nachfolgend gern deine Kontaktdaten ein.
Partner & Kooperationen




